
Auf unserem Siedlergelände entsteht ein Insektenhotel

Durch Klicken auf das Bild erscheint ein großes Bild
|
Wir bauen Wohnungen für Wildbienen, Schlupfwespen, Marienkäfer, Ohrenkneifer und Co. und wir hoffen, schon bald viele neue Bewohner beobachten zu können und ihnen einen neuen Lebensraum zu ermöglichen.
Zuerst war die Idee und dann folgte die Planung und dann ging es ganz rasch mit der Umsetzung.
Startschuss war im April 2010
Am Montag, 26. April 2010, waren vor allem Erwachsene gefordert: die Fundamente wurden von Ewald Opiela, Wolfgang Florie und Jupp Nold ausgegraben und das bereits vorgefertigte Holzrahmengerüst aufgestellt.
Anschließend wurden die Fundamente mit dem Insekten-Hotel-Gebäude mit Beton befestigt Das Holz musste gegen Witterungseinflüsse geschützt werden - da war 3-faches streichen mit einer Schutzlasur angesagt. Dieses erledigte Ewald Opiela.
|
Von vorne gesehen hat das Insektenhotel ungefähr die Größe einer großen Zimmertür. Anstatt eines Daches, wurden drei Vogelhäuser installiert.
Fein-Zimmerleute und Inneneinrichter gesucht!
Als Partner wünschten wir uns eine Grundschulklasse aus Lehrte-Süd. Die Schulleitung sagte sofort zu und so kamen am Montagmorgen, d. 14. Juni 2010, etwa 20 Kindern der Klasse 3c mit ihrem Lehrer Ulf Wiese zum Siedlergelände.
Teilweise bunt geschminkt und ausgelassen, die deutsche Fußballnationalmannschaft hatte ja am Vortrag sensationell hoch mit 4:0 gewonnen, kamen sie gut gelaunt an und freuten sich sichtlich über die willkommene Änderung ihres Schulalltages. Zudem schien die Sonne und so gab es optimale Rahmenbedingungen um im Freien zu werkeln.
Wir Erwachsen haben natürlich vorab schon die Getränke bereit gestellt, die Bänke und Tische aufgestellt, Bohrmaschinen sowie Sägen, Zangen bereit gelegt und einen „Holzbock“ aus Metall aufgestellt. Zum Teil haben die SchülerInnen Gartenscheren, Blumentöpfe selbst mitgebracht.
Bevor es dann los ging wurde erst einmal zünftig gefrühstückt und dann ging es mit großer Begeisterung an die Arbeit. Viele Materialien hatten wir zur Verfügung gestellt: Stroh, Heu, kleine Holzstäbe und Stöckchen,
schöne Baumrindenstücke, trockenes Moos, Hohlziegel etc. Das ganze Material für die Zimmereinrichtung wurde dann gemeinsam zurechtgeschnitten, gesägt, gebohrt und teilweise in Säcke gestopft. Wir wollen ja recht vielen verschiedenen Insekten-Gästen eine Wohnung auf Zeit anbieten! Bis alle Stängel eingepasst, große Löcher in Holzklötze gebohrt, Materialien geschnippelt wurden, verging die Zeit doch wie im Fluge. Dann ging es an das Befüllen des Hotels.
Jetzt klaffen doch noch einige große Lücken darin, so dass die Abschlussarbeiten in den nächsten Wochen statt finden werden; z.B. die Hohlziegel mit Lehm verfüllen oder noch mit hohlen Stängeln bestücken und eine Info-Tafel entwerfen und anbringen.
Bis zum 21. August muss denn aber auch alles fertig sein, denn die offizielle Einweihung soll am Samstag, d. 21.8.2010, beim großen Kinder- und Familienfest stattfinden.
Mit dieser Einladung wurden die Schülerinnen und Schüler von den Mitgliedern der Siedlergemeinschaft verabschiedet, und für den Nachhauseweg gab es eine kleine Süßigkeit.
Hier finden Sie Bilder von der Entstehung des Insektenhotels- Viel Spaß beim Anschauen!
Bilder und Text:
Helga Laube-Hoffmann, Schubertstraße 12, 31275 Lehrte
|